Bildinfo

Geschlecht

Federkleid

 

 

Datum

Ort

Fotograf

 

 

 Prachtkleid

 

 

21.05.2014

Moorfleet

Andreas Giesenberg

Beobachtungsauswertung 2012 - 2015

 


Auszug aus dem Brutvogelatlas (Mitschke 2012)

 

 

 

Bestand insgesamt 150 Reviere Besiedelte TK4 2 (3%)
Bestand in Hamburg 37 Reviere Besiedelte km² in HH 3 (0,4%)
Dichte insgesamt 0,06 Rev./km² Trend zunehmend
Dichte in Hamburg 0,05 Rev./km² Gefährdung -

 

Charakteristik
Die Schwarzkopfmöwe stammt ursprünglich aus Südosteuropa bzw. vom Schwarzen Meer und breitet sich derzeit in Nordwesteuropa aus.

Verbreitung
Die Art brütet im Hamburger Raum auf der Pionierinsel bei Lühesand sowie im Stromspaltungsgebiet der Elbe, wo sich Koloniestandorte auf der Hohen Schaar und seit mindestens 2011 auch in Moorfleet befinden.

Lebensraum
Die Neststandorte befinden sich auf einer vegetationsarmen Elbinsel bzw. auf sandigen, alten Aufspülflächen zwischen Industrieanlagen. Sämtliche Bruten fanden in Gesellschaft großer Sturmmöwen-Kolonien statt. Bundesweit einmalig ist die Umsiedlung von 37 BP auf ein Flachdach 2011 in Moorfleet als Reaktion auf den Prädationsdruck auf der Hohen Schaar und Pionierinsel.

Bestandstrend
Die Schwarzkopfmöwe unternahm 1979 auf Pagesand erstmals einen Brutversuch (1994-1997 1-3 Paare mit Brutverdacht), brütete 1982 auf Lühesand erstmals erfolgreich und seit 1996 in Hamburg auf der Hohen Schaar. Bis 2008 stiegen die Vorkommen dort auf 12 BP an, bevor die Ansiedlung von Rotfüchsen zur Kolonieaufgabe führte.

Anmerkungen
Unter Ansatz eines bundesdeutschen Gesamtbestandes von 280-350 BP entspricht das Vorkommen im Hamburger Raum mehr als 40% des deutschen Bestandes.

 


Auszug aus dem Brutvogelatlas (Mitschke & Baumung 2001) 

Seit 1996 brütet die Schwarzkopfmöwe in der Sturmmöwenkolonie auf der Hohen Schaar. Der aktuelle Bestand liegt bei 2-3 Paaren. Die Nester der Art befinden sich inmitten der Kolonie in Grasland auf dem ehemaligen Spülfeld. Maximal wurden bisher 1999 4 BP nachgewiesen. Die Besiedelung Hamburgs steht mit einer allgemeinen Steigerung der Bestandszahlen in Mitteleuropa im Zusammenhang (BAUER & BERTHOLD 1996).